Ärmel

Ärmel
Ärmel m -s, рука́в
dreiviertellange Ärmel полудли́нные рукава́, рукава́ три че́тверти
die Ärmel hochkrempeln засучи́ть рукава́ (тж. перен.)
das schüttelt er aus dem Ärmel разг. э́то для него́ па́ра пустяко́в, э́то ему́ ничего́ не сто́ит
ich kann es nicht aus dem Ärmel schütteln! разг. отку́да я э́то возьму́?
ich kann es nicht aus den Ärmeln schütteln! разг. отку́да я э́то возьму́?
leck mich am Ärmel! эвф. груб. пошё́л ты, зна́ешь куда́!

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ärmel — Ärmel: Das westgerm. Substantiv mhd. ermel »Ärmel«, ahd. armilo »Armring; Armfessel«, mnd. ermel »Ärmel«, aengl. earmella »Ärmel« ist eine Bildung zu der unter ↑ Arm behandelten Körperteilbezeichnung und bezeichnet also das, was den Arm bedeckt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Armel — may refer to: *Armel (given name) *Armel, Virginia, unincorporated community in Frederick County, Virginia, United States *Saint Armel, early 6th century Breton holy man * A member of the Wu Tang Clan affiliates * An ARM architecture emulator …   Wikipedia

  • Armel — ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten: Armel (Colorado) Armel (Virginia) Außerdem bezeichnet sie: Einen ARM Architektur Emulator Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselb …   Deutsch Wikipedia

  • Ärmel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Mein neues Sommerkleid hat keine Ärmel …   Deutsch Wörterbuch

  • Ärmel — Ärmel,der:1.〈TeilvonKleidungsstücken〉umg:Arm–2.dieÄrmelhochkrempeln:⇨zugreifen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ärmel — Sm std. (10. Jh.), mhd. ermel, ahd. armilo Stammwort. Ist wie ae. earmella eine Zugehörigkeitsbildung zu Arm in der Form eines Diminutivs. Grundbedeutung also das, was zum Arm gehört (vgl. Eichel zu Eiche). ✎ Röhrich 1 (1991), 101f.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Armel — Porté dans les Côtes d Armor, c est un nom de personne breton composé des racines arth (= ours, puis sans doute guerrier) et mael (= prince), et popularisé par un saint gallois vénéré dans plusieurs paroisses …   Noms de famille

  • Ärmel — Är|mel [ ɛrml̩], der; s, : Teil eines Kleidungsstückes, der den Arm bedeckt: die Ärmel hochkrempeln; ein Kleid mit langen, kurzen Ärmeln, ohne Ärmel. Syn.: ↑ Arm. * * * Ạ̈r|mel 〈m. 5〉 den Arm ganz od. teilweise bedeckender Teil eines… …   Universal-Lexikon

  • Ärmel — Etwas aus dem Ärmel (auch aus den Ärmeln) schütteln: etwas Schwieriges leicht und mühelos, wie spielend, oder scheinbar gleichgültig ausführen; besonders von Dingen gesagt, die sonst eine genaue Vorbereitung erfordern, z.B. eine Rede aus dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ärmel — Bei der Zwangsjacke werden die überlangen Ärmel auf dem Rücken verknotet. Ein Ärmel ist derjenige Teil eines Kleidungsstücks, der den Arm bedeckt. Kleidung ohne jeglichen Ärmel nennt man ärmellos. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Armel — (PR Armelin, Armeline, Armelle, Armilla, Arzel, Arzhel, Ermel, Hermel, Hermelin, Hermeline) (16 août) né en 482 dans le Clamorgan, au Pays de Galles, débarqua en 518 dans l Aber Idult et fonda l abbaye de Plouarzel, près de la pointe de Corsen.… …   Dictionnaire des saints

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”